Was ist outbreak film?

Outbreak – Lautlose Killer

Outbreak – Lautlose Killer ist ein US-amerikanischer Katastrophen-Thriller aus dem Jahr 1995, der von Wolfgang Petersen inszeniert wurde. Der Film thematisiert die Gefahr und Bekämpfung von hochansteckenden Viren.

Handlung:

Der Film dreht sich um das fiktive, hämorrhagische Virus "Motaba", das seinen Ursprung in einem afrikanischen Dschungeldorf hat und in die USA eingeschleppt wird. Ein Team des United States Army Medical Research Institute of Infectious Diseases (USAMRIID), unter der Leitung von Colonel Sam Daniels (Dustin Hoffman), wird beauftragt, das Virus zu identifizieren und ein Gegenmittel zu finden, bevor es sich unkontrolliert ausbreitet und zu einer globalen Pandemie führt.

Wichtige Themen:

  • Pandemie: Die Darstellung der schnellen und verheerenden Ausbreitung eines unbekannten Virus und die daraus resultierenden globalen Auswirkungen.
  • Bioethik: Der Film wirft ethische Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Einsatz von Biowaffen sowie den Umgang mit infizierten Personen auf.
  • Wissenschaftliche%20Forschung: Die Darstellung der Arbeit von Wissenschaftlern und Medizinern bei der Identifizierung, Isolierung und Bekämpfung eines unbekannten Virus.
  • Militärische%20Intervention: Die Rolle des Militärs bei der Eindämmung einer Epidemie und die potenziellen Konflikte zwischen militärischen und zivilen Interessen.
  • Regierungsverschwörung: Der Film deutet an, dass die Regierung möglicherweise Informationen über das Virus zurückhält und eigennützige Motive verfolgt.

Besetzung (Auszug):

  • Dustin Hoffman als Colonel Sam Daniels
  • Rene Russo als Dr. Roberta Keough
  • Morgan Freeman als General Billy Ford
  • Kevin Spacey als Casey Schuler
  • Donald Sutherland als General Donald McClintock

Kritik:

Obwohl der Film für seine spannungsgeladene Handlung und die Darstellung der wissenschaftlichen Aspekte gelobt wurde, wurde er auch für einige unrealistische Darstellungen und die Überdramatisierung der Ereignisse kritisiert.

Trivia:

  • Der Film basiert lose auf dem Buch "The Hot Zone" von Richard Preston.
  • Die Dreharbeiten fanden an verschiedenen Orten in Kalifornien statt, darunter in Ferndale, Arcata und Los Angeles.